![]() Ein Heldenleben Wiener Philharmoniker Yannick Nézet-Séguin Live-Übertragung 16. März 2025 um 11.03 Uhr in Ö1 (hier).
0 Comments
Am Samstag, den 8. März 2025 ging im Domchorsaal des Kardinal-Schwarzenberg-Hauses ein außergewöhnlicher Konzertabend in Kooperation mit der Internationalen Richard-Strauss-Gesellschaft über die Bühne. Das Programm "Mädchenblumen.Straussbriefe" stellte die Frauen in Richard Strauss Leben und Liedschaffen in den Mittelpunkt. In einem Konzept der Sopranistin Elisabeth Zeiler begeisterte sie selbst mit ihrem kristallklaren, schimmernden Sopran in den Mädchenblumen op. 22 und ausgewählten Blumenliedern von Richard Strauss. Jieun Lee begleitete transparent am Klavier. Valerie Martin las zwischen den Liedern farbig und abwechslungsreich die zusammengestellten Texte aus Briefen und wissenschaftlichen Schriften von, an und über den Komponisten. Für ein stimmungsvolles Ambiente sorgten die Blumengemälde des Aquarell-Malers Johann Sieberer.
Wir laden alle Mitglieder der Internationalen Richard Strauss-Gesellschaft herzlich ein, an unserer nächsten Hauptversammlung am 15. April 2025 teilzunehmen, bei der der derzeitige Vorstand diese historische Abstimmung durchführen wird. Aus diesem Anlass wurden wir eingeladen, unsere Sitzung am Geburtsort der Salzburger Festspiele, am ehemaligen Wohnsitz von Max Reinhardt von 1918 bis 1938, abzuhalten: Ort: Schloss Leopoldskron (Roter Salon), A-5020 Salzburg Zeit: 18:30 Uhr Unmittelbar vor der Generalversammlung bieten wir ein Rahmenprogramm an, eine Führung zu zwei wichtigen Kulturstätten in Salzburg (ebenfalls am 15. April 2025): 15:30 Uhr – Einführung Stefan Zweig Zentrum Salzburg (Treffpunkt: Toscaninihof) 16:45 Uhr – Einführung Archiv der Salzburger Festspiele (Neutorstrße 25) Aus logistischen und planerischen Gründen bitten wir Sie, uns bis zum 7. April per E-Mail mitzuteilen, ob Sie an der Generalversammlung im Schloss Leopoldskron und/oder am Rahmenprogramm teilnehmen möchten. Das Schloss ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinien 11 und 23) gut zu erreichen. Camilla Nylund, who is standing as the International Richard Strauss Society's next president, will be singing the Four last Songs in Salzburg on 5, 6, and 7 March 2025. Members of the Society receive a 20% discount on tickets booked online at the Salzburger Kulturvereingung. Please contact us by email for the discount code.
Camilla Nylund, die als nächste Präsidentin der Internationalen Richard-Strauss-Gesellschaft kandidiert, wird am 5., 6. und 7. März 2025 in Salzburg die Vier letzten Lieder singen. Mitglieder der Gesellschaft erhalten 20% Rabatt auf Tickets, die online bei der Salzburger Kulturvereingung gebucht werden. Bitte kontaktiere uns per E-Mail, um den Rabattcode zu erhalten. "Mädchenblumen.Straussbriefe"
Ein Konzertabend am Weltfrauentag, der das Frauenbild im Liedschaffen von Richard Strauss in den Mittelpunkt stellt. Ausgewählte Blumenlieder und Schriften von/an/über Strauss und seine Beziehungen zu Frauen werden von jungen aufstrebenden Künstlerinnen dargeboten, ergänzt durch eine kleine Ausstellung von Blumen-Aquarellen. Erleben Sie Liederblumen, Frauen- und Blumenbilder in "Mädchenblumen.Straussbriefe" am 8.3.2025 um 18:30 Uhr im Saal des Kardinal-Schwarzenberg-Hauses am Kapitelplatz 3. https://elisabethzeiler.at/ Premiere am 7. Februar 2025
Weitere Vorstellungen am 11., 15., 19., 22. Februar sowie am 19. und 22. Juli. Bayerische Staatsoper - Die Liebe der Danae (1944/52) Richard Strauss an Joseph Gregor, am 5. Dezember 1938: „daß dem allgewaltigen Gotte [Jupiter], dem Schöpfer dieser Welt eben doch Eines versagt ist: das Glück der Menschenliebe, des aufopfernden Ineinanderschmelzens zweier wirklich Liebenden! Also vorher: wer ist glücklich? ein Schöpfer, ein Gestalter – also ein Gott – ein Künstler. Aber beide sind Egoisten (ich drücke mich sehr trivial aus); im Schaffensdrang, im gänzlichen Aufgehen im Werk, das der Allgemeinheit zu Gute kommt, ist an sich das Liebesgefühl von Geschlecht zu Geschlecht nicht enthalten. Wer ist glücklich? wer wünscht und noch hofft.“ Mehr über diese Strauss-Rarität im Artikel "Wie umgibst du mich mit Frieden"? Ehrenpräsident Oswald Panagl (IRSG-Präsident 2013-23) im Gespräch auf dem Max Reinhardt-Platz, Salzburg, August 2020.
Honorary President Oswald Panagl (IRSG President, 2013-23), who celebrated his 85th birthday today, captured in conversation on the Max Reinhardt Square in Salzburg, August 2020. © Matthew Werley 2024 ![]() Richard Strauss's "autobiographical" opera, Intermezzo, received its world premiere a century ago on this day in Dresden. It takes place on the Styrian Grundlsee (pictured) and in Vienna, and was directed by the Salzburg bookdealer and Reinhardt-associate Alois Mora, with Fritz Busch conducting. The two-act bourgeois comedy with film-like symphonic interludes and rapid scene changes (14 in all) inspired the Zeitoper genre of the interwar period, with Arnold Schoenberg, Paul Hindemith and other younger composers quickly following suit. As Schoenberg maintained in 1946, "works like Salome, Elektra, Intermezzo and others will not perish." Vor 100 Jahren wurde in Dresden Richard Strauss' „autobiografische“ Oper Intermezzo uraufgeführt. Sie spielt am steirischen Grundlsee (siehe Bild) und in Wien und wurde vom Salzburger Buchhändler und Reinhardt-Mitarbeiter Alois Mora inszeniert, wobei Fritz Busch die musikalische Leitung übernahm. Die bürgerliche Komödie in zwei Akten mit filmähnlichen symphonischen Zwischenspielen und schnellen Szenenwechseln (insgesamt 14) inspirierte das Genre der Zeitoper der Zwischenkriegszeit, dem Arnold Schönberg, Paul Hindemith und andere jüngere Komponisten rasch folgten. Wie Schönberg 1946 festhielt, „werden Werke wie Salome, Elektra, Intermezzo und andere nicht untergehen.“ Neuerscheinung! |
Kategorien |